Wählen dürfen alle, die in Pirmasens wohnen, und am 4. April - dem letzten Wahltag - bereits elf, aber noch nicht 19 Jahre alt sind. Das sind knapp 3.000 Kinder und Jugendliche. Jeder Wahlberechtigte hat drei Stimmen, pro Kandidat darf ein Kreuzchen gemacht werden. Wahllokale gibt es in allen weiterführenden Schulen in Pirmasens. Außerdem kann man auch im Jugendhaus ONE (Am Nagelschmiedsberg 6, Pirmasens) wählen. Das ist vor allem für alle Jugendliche wichtig, die nicht in Pirmasens zur Schule gehen. Im Jugendhaus kann man von Montag bis Donnerstag von 14 bis 20 Uhr und Freitag von 14 bis 17 Uhr wählen.
380cdf40-7e32-4a81-8a6a-c4014706355bWer steht zur Wahl?
Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten für den Jugendstadtrat:
Mirco Briskin (15 Jahre) von der BBS Pirmasens
Maximilian Broszczak (15 Jahre) vom Hugo-Ball-Gymnasium
Maximilian Clauer (14 Jahre) vom Immanuel-Kant-Gymnasium
Levon Crittenden (11 Jahre) vom Immanuel-Kant-Gymnasium
Etienne Döppel (16 Jahre) von der Landgraf-Ludwig-Realschule plus
Leon Gerst (11 Jahre) von der Käthe-Dassler-Realschule plus
Jiachen Huang (11 Jahre) vom Immanuel-Kant-Gymnasium
Raja Kaiser (11 Jahre) von der Käthe-Dassler-Realschule plus
Kevin Kraft (15 Jahre) von der Landgraf-Ludwig-Realschule plus
Ida Littig (14 Jahre) vom Hugo-Ball-Gymnasium
Johanna Littig (16 Jahre) vom Hugo-Ball-Gymnasium
Aidan Snow (14 Jahre) von der Förderschule L+S Matzenberg
Jaspar Stucky (18 Jahre) vom Immanuel-Kant-Gymnasium
Marie Ukena (15 Jahre) vom Leibniz-Gymnasium
Lucy Wieser (12 Jahre) von der Käthe-Dassler-Realschule plus
Wann gibt es die Ergebnisse?
Die Ergebnisse werden am Montag, 28. April 2025, bei einer Wahlparty von Oberbürgermeister Markus Zwick offiziell bekannt gegeben. Los geht’s um 17 Uhr im Ratssaal der Messe Pirmasens. Der neue Jugendstadtrat wird dann voraussichtlich Mitte Mai zum ersten Mal tagen. Bei der konstituierenden Sitzung wählen die Jugenldichen aus ihrer Mitte einen Vorstand, der den Rat bis zum Jahr 2028 führen soll.
Zum Hintergrund: Das ist der Jugendstadtrat
Seit 1998 gibt es einen Jugendstadtrat in Pirmasens. Er berät über alles, was junge Menschen in Pirmasens betrifft und interessiert. Der Rat kann außerdem Anträge und Anfragen an den Stadtrat und seine Ausschüsse stellen. Sie haben auch ein Rederecht im Stadtrat, wenn über Anträge und Anfragen des Jugendstadtrats beraten wird.
In der Vergangenheit hat das Gremium Ideen wie das Ampelmännchen oder den Bienenfutterautomaten eingebracht, außerdem ist der Jugendstadtrat bei Veranstaltungen wie dem Kinderspieltag oder dem Spielfest am Eisweiher dabei. Der Jugendstadtrat hat ein Budget von 1.000 Euro pro Jahr.