Passend zur letzten Sitzung gab es einen Jahresrückblick: Der Jugendstadtrat war bei verschiedenen Veranstaltungen 2024 dabei - vom Neujahresempfang der Stadt über PS:Olympia und School’s out bis zum Rave zum Tag des offenen Denkmals und dem Kinderspieltag.
Highlight des Jahres war aber die Installation der Pfandringe. Pfandringe werden um öffentliche Mülleimer montiert, dort können Pfandflaschen abgestellt werden. Bedürftige können sie so leichter finden und das Pfand eintauschen. Der Jugendstadtrat hat sich dafür eingesetzt, dass an einigen Mülleimern in der Innenstadt Pfandringe angebracht werden. Dafür haben sie das Projekt auch im Stadtrat vorgestellt, was besonders aufregend war.
Jugendstadtrat-Wahlen 2025
Im nächsten Jahr wird ein neuer Jugendstadtrat gewählt, voraussichtlich vom 31. März bis 04. April 2025 - dieser Termin muss aber noch mit den Schulen abgestimmt werden. Denn gewählt werden kann in den weiterführenden Schulen in Pirmasens, außerdem wird ein Wahllokal im Jugendhaus am Nagelschmiedsberg aufgebaut. Dort können alle, die nicht in Pirmasens zur Schule gehen, wählen.
Für die Wahlen und dafür, sich als Kandidatin oder Kandidat aufstellen zu lassen, möchte der Jugendstadtrat in nächster Zeit kräftig die Werbetrommel rühren. Für den Jugendstadtrat kann man kandidieren, wenn man am Tag der Wahl zwischen elf und 17 Jahren alt ist, und in Pirmasens wohnt.
Weitere Themen im Jugendstadtrat
Der Jugendstadtrat darf auch einen Vertreter in den Jugendhilfeausschuss entsenden. Von der ersten Sitzung des Ausschusses wurde deshalb auch im Jugendstadtrat berichtet. Außerdem wurde vom Helferessen der Stadt am 28.11.2024 berichtet, bei dem es leckeres Essen und eine Grußbotschaft aus Berlin gab, da Oberbürgermeister Markus Zwick an dem Tag beim Kita-Preis in Berlin weilte.
Darf man gleichzeitig Mitglied im Jugendstadtrat und im Stadtrat sein?
Dann wurde noch über ein wichtiges Thema gesprochen: Aktuell sieht die Satzung des Jugendstadtrat vor, dass man den Jugendstadtrat verlassen muss, wenn man Mitglied im „großen“ Stadtrat wird. Das hat aktuell Luis Wittmer betroffen, der bei den Wahlen im Mai in den Stadtrat gewählt wurde. Das wurde vom Jugendstadtrat sehr bedauert, da man dadurch ein aktives Mitglied verloren hat.
Hintergrund der Regelung: Im Jugendstadtrat soll Parteipolitik - im Gegensatz zum Stadtrat - keine Rolle spielen. Diese Gefahr sieht der Jugendstadtrat allerdings nicht. Denn es ist jetzt schon möglich, gleichzeitig Mitglied in einer Partei-Jugendorganisation zu sein und das hat sich bisher auch nicht negativ ausgewirkt. Im Gegenteil hätte es Vorteile, wenn jemand gleichzeitig im Jugendstadtrat und im Stadtrat sei - denn so hat man die Ohren an beiden Gremien und kann gegenseitig berichten und eine Verbindung herstellen. Der Jugendstadtrat möchte sich deshalb dafür einsetzen, dass diese Regel gestrichen wird. Das muss allerdings der Stadtrat beschließen.
Über den Jugendstadtrat
Schon seit 1998 gibt es in Pirmasens einen Jugendstadtrat, der die Kinder und Jugendlichen in Pirmasens vertritt. Das Gremium trifft sich mehrmals pro Jahr, bespricht aktuelle Themen, macht Vorschläge im Stadtrat und ist bei verschiedenen Festen und Events in Pirmasens aktiv.