Was tun bei Schmuddelwetter? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die dunkle Jahreszeit ist da, die Sonne hat sich seit Tagen nicht gezeigt und euch ist langweilig? Wir zeigen euch, was ihr in Pirmasens bei schlechtem Wetter trotzdem unternehmen könnt!

Was tun bei Schmuddelwetter?

Tipp 1: Ab ins Schwimmbad!

Raus aus der Kälte und rein ins warme Nass: Das Pirmasenser Schwimmbad PLUB lädt mit hochsommerlichen Temperaturen und 1.200 m² Wasserfläche in den verschiedenen Becken ein. Sportbecken, Bewegungsbecken, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken und zwei Whirlpools warten auf euch, außerdem gibt es ein Außenbecken, in dem ganzjährig 30°C warmes Wasser ist. Das Highlight ist natürlich die Highspeed-Riesenrutsche mit über 80 m Länge!

Das Hallenbad hat über Winter jeden Tag bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende öffnet das Schwimmbad um 9 Uhr (Samstag) bzw. 8 Uhr (Sonntag). Kinder bis 15 Jahre zahlen zwischen 2,30 Euro (1,5 h) und 5,50 Euro (Tageskarte).

Zum PLUB

Tipp 2: Rein ins Kino!

Klar, Filme kann man auch zuhause schauen. Aber im Kino ist es doch nochmal ein ganz anderes Erlebnis - und außerdem gibt es hier leckeres Popcorn! Das Walhalla Kinocenter in Pirmasens zeigt die neusten Blockbuster - bald startet zum Beispiel die lang erwartete Fortsetzung von „Vaiana“. Aber bei dem großen Programm finden bestimmt alle einen passenden Film.

Der Eintritt ins Kino kostet für Kinder bis 12 Jahre zwischen 5 und 7 Euro, Schüler und Studenten zahlen 6,50 bis 8 Euro. Besonders günstig ist es am Dienstag, dann ist Kinotag!

Zum Walhalla Kinocenter

Tipp 3: Auf ins Museum!

Museen sind langweilig und verstaubt? Nicht bei uns! In Pirmasens gibt es gleich mehrere spannende Museen - und das Wetter draußen ist hier egal!

  • Im Dynamikum kann man an rund 160 Exponaten Wissenschaft hautnah erleben und selbst ausprobieren. Wie hoch kannst du springen? Welche Kräfte wirken in der Achterbahn? Und wie schwingt dein Körper zur Musik? Das alles kannst du hier herausfinden! Das Dynamikum hat von 9 bis 16 Uhr (Dienstag bis Freitag) bzw. 11 bis 18 Uhr (Wochenende und Feiertage) geöffnet. Kinder, Schüler und Studenten zahlen 9,50 Euro Eintritt.

  • Im Forum ALTE POST könnt ihr mehr über die beiden Pirmasenser Heinrich Bürkel und Hugo Ball erfahren. Bürkel hat tolle Landschaftsbilder gemalt und Hugo Ball hat den „Dadaismus“ mitgegründet. Was es damit auf sich hat, könnt ihr in der Ausstellung im Forum ALTE POST erfahren. Außerdem gibt es hier mehrmals pro Jahr neue Wechselausstellungen, in denen tolle MitMachStationen auf euch warten. Das Forum ALTE POST hat von 10 bis 17 Uhr (Mittwoch bis Sonntag) geöffnet, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, Schüler und Studenten zahlen 4 Euro.

  • Im Stadtmuseum Altes Rathaus könnt ihr mehr über die spannende Geschichte von Pirmasens erfahren. Das Museum hat von 14 bis 17 Uhr (Dienstag bis Sonntag) geöffnet - Kinder und Schüler haben in Begleitung freien Eintritt!

  • Leckermäulchen sollten der WAWI Schoko-Welt einen Besuch abstatten. In der Gläsernen Produktion kann man sehen, wie die leckeren Schokoladenfiguren entstehen - und im Werksverkauf kann man gleich sein Taschengeld in Schokolade investieren! Die Gläserne Produktion hat von 8 bis 17 Uhr (Montag bis Samstag) geöffnet, zusätzlich an den vier Sonntagen vor Ostern und Nikolaus von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Tipp 4: Macht es euch mit einem Buch gemütlich!

Die dunkle Jahreszeit ist die perfekte Zeit, ein spannendes Buch zu lesen! Euch fehlt die passende Lektüre? Dann schaut schnell in der Stadtbücherei Pirmasens vorbei! Hier gibt es jede Menge Auswahl, vom Bilderbuch bis zu spannenden Krimis und romantischen Liebesromanen! Wenn ihr nicht so gerne liest: In der Bücherei kann man auch Spiele, Tonies, CDs und Zeitschriften ausleihen. Und in der Onleihe sogar ganz bequem von zuhause aus!

Und das Beste: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren können die kostenlos nutzen, auch wenn ihr schon über 18 Jahre seid, aber noch zur Schule geht, studiert oder eine Ausbildung macht, kostet euch die Nutzung der Stadtbücherei nichts!

Zur Stadtbücherei

Ihr habt noch weitere Tipps, was man bei schlechtem Wetter unternehmen kann? Dann schreibt es in die Kommentare!