Ein Workshop für Kinder, der dazu dient, Instrumente kennenzulernen und in die wunderbare Welt der Musik einzutauchen. Herr Ralf Splittgerber und Kollegen stellen verschiedene Musikinstrumente vor und ermöglichen den Teilnehmer und Teilnehmerinnen erste Berührungspunkte mit Musik. Die Kinder können ihrer Neugier freien Lauf und sich von den schönen Klängen der Instrumente verzaubern lassen.
Wann und wo? Samstag | 01.06.2024, 16.30 Uhr – 17.15 Uhr | Festhalle Pirmasens
Bitte meldet euch dazu schnell unter der Telefonnummer 06331 23927-16 im Forum Alte Post an!
Im Anschluss findet ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz statt, bei dem die Kinder die soeben kennengelernten Instrumente im Einklang hören können.
Hier noch einige Infos zu dem Konzert: „Musik genießen und Gutes tun“ lautet das Motto an diesem Abend. Das Publikum darf sich auf ein erstklassiges Klangerlebnis freuen. Unterhaltungsmusik im besten Wortsinn bieten die 36 Instrumentalisten aus neun Nationen unter Dirigent Stefan Grefig. Der gebürtige Pfälzer hat 2014 die Stabführung der Mainzer Formation übernommen.
Das Repertoire des Ensembles ist so vielfältig wie die Aufgaben des Klangkörpers. Das Spektrum reicht von sinfonischer Bläsermusik über Oper, Operette, Musical, Filmmusik bis hin zu Big-Band-Arrangements moderner Prägung. Bei dem Galakonzert in der Pirmasenser Festhalle erklingt ein bunter Strauß bekannter Melodien. Auf dem Programm steht etwa die Ouvertüre „Slava“, aus der Feder von Leonard Bernstein, die Titelmusik aus dem Spielfilm „Die Brücke am Kwai“ oder die Popballade „All by Myself“.
1953 als Polizei-Musikkorps gegründet, hat sich sinfonische Blasorchester in den vergangenen sieben Jahrzehnten zu einem klingenden Aushängeschild des Landes Rheinland-Pfalz entwickelt. Zur Popularität beigetragen haben neben Gastspielen in Deutschland und dem europäischen Ausland insbesondere TV-Auftritte bei Klassikern wie dem „ZDF-Sonntagskonzert“, oder der Unterhaltungssendung „Melodien für Millionen“ und natürlich bei „Mainz bleibt Mainz“, der Mutter aller Fernsehfasnachtssitzungen.