Als Ansprechpartner werden Mitarbeiter der Familienkasse/Bereich Kinderzuschlag, der Wohngeldstelle und des Jobcenters/Bereich Bildung- und Teilhabe vor Ort sein, um zu beraten und Fragen zu beantworten, da die drei Leistungssysteme eng miteinander verbunden sind für die Zielgruppe.
„Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinerem Einkommen. Viele Familien wissen gar nicht, dass Sie darauf einen Anspruch haben. Wer kann einen Antrag stellen? Welche Nachweise werden benötigt? Wie hoch darf mein Einkommen sein? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland.“, so die klare Aussage der Familienkasse Rheinland-Pfalz/Saarland. Auf deren Initiative die Stadt Pirmasens nun zur Modellregion für niederschwellige Beratung vor Ort gemacht wird. Da Familien mit kleinerem Einkommen oft auch zusätzlich Anspruch auf Wohngeld und wiederrum auch auf Leistungen aus dem Bereich Bildung- und Teilhabe haben, stand es außer Frage, dass sich diese Stellen beteiligen und vor Ort sein werden.
Ziel der Sprechstunde ist es Hürden zu nehmen, schnell beraten zu werden und natürlich die Familien mit Anspruch mit den ihnen zustehenden Leistungen zu unterstützen! Im Turnus von sechs Wochen startete am 7. November von 9:30 bis 12 Uhr die kostenlose Sprechstunde Familienleistungen. Organisiert über den Pakt für Pirmasens sind Familien mit kleinerem Einkommen angesprochen.
Termine und Orte:
20.12.2023, Quartierszentrum Horebtreff, Klosterstraße 9, 66953 Pirmasens
31.1.2024, Koordinierungsbüro Pakt für Pirmasens, Marienstraße 6, 66955 Pirmasens
13.3.2024 Quartierstreff Mittendrin, Hauptstraße 80, 66953 Pirmasens
Ab sofort ist es möglich sich online einen Beratungstermin zu buchen unter: https://terminvergabe.stadt-pirmasens.de.
Man kann aber auch ohne Termin vorbeikommen, dann entsteht vielleicht etwas Wartezeit.
Bei Rückfragen kann man sich gerne vorab an das Koordinierungsbüro wenden: 06331 14447-42 oder -44 oder per Mail: pakt@pirmasens.de