Die Europäische Union, kurz EU genannt, ist eine große Gruppe von Ländern in Europa, die zusammenarbeiten. Sie haben Regeln und Gesetze, die für alle Länder gelten. Die EU wurde gegründet, um Frieden, Wohlstand und Zusammenhalt zwischen den Ländern zu fördern.
In der EU können die Länder miteinander handeln, Jobs schaffen und sich austauschen. Durch ihre Zusammenarbeit entstehen viele Vorteile, wie zum Beispiel der Binnenmarkt, der es leichter macht, Waren und Dienstleistungen zwischen den Ländern zu tauschen.
Die EU ist also wie eine große Gemeinschaft, in der die Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Zukunft Europas zu gestalten.
Wisst Ihr, was toll ist? Die Stimme eines Wählers, denn die ist super wichtig, sie hat die Kraft, Dinge zu verändern! Wenn Du zur Wahl gehst und deine Stimme abgibst, entscheidest Du mit darüber, wer wichtige Aufgaben bekommt und welche Regeln für alle gelten sollen.
Jede Stimme zählt, also auch Deine! Wenn viele von uns wählen gehen, können wir gemeinsam dafür sorgen, dass gute Politiker gewählt werden und dass wichtige Entscheidungen getroffen werden, die unser Land besser machen.
Wenn Du wählst, kannst Du also mitbestimmen, wie es in Deinem Land und in Europa weitergeht. Deine Stimme hat wirklich viel Kraft, also lass sie nicht ungenutzt!
Sei dabei und gestalte die Zukunft mit. Denn nur zusammen können wir viel erreichen.
Nutze Deine Stimme. Sonst entscheiden andere für Dich.
Europawahl am 9. Juni 2024.
Mehr Infos zur Wahl findest du in der Broschüre der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung.